Herzlich willkommen bei der Grundschule Bad Rappenau!
29. Juli 2025
Sommerferien 2025
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten und allen anderen am Schulleben Beteilgten schöne, erholsame Sommerferien!
Das Sekretariat und das Rektorat sind vom 04. August bis zum 29. August nicht besetzt. Hier finden Sie die Informationen zum Schuljahresende.
29. Juli 2025
Projektwoche und Schulfest
Zum ersten Mal in diesem Jahr hatten die Drittklässler das große Glück, während der Projektwoche mit professionellen Artistinnen aus dem Zirkus Piccolo zusammenzuarbeiten. Am Montag durften die Kinder alle möglichen Nummern ausprobieren. Es gab eine Vielzahl spannender Angebote, darunter Jonglage, eine Wackelkugel, eine beeindruckende Akrobatikshow, lustige Clowns und sogar ein Trapez, an dem die Kinder ihre ersten Versuche wagten. Die Begeisterung und Freude der Kinder waren riesig. Nachdem die Kinder sich entschieden hatten, welche Nummer sie einstudieren wollten, arbeiteten sie die ganze Woche fleißig für die große Aufführung am Schulfest. Am Tag der Aufführung wurden die Kinder geschminkt und durften in Kostüme schlüpfen, die sie noch „besonderer“ aussehen ließen. Am Morgen wurde die Halle in eine Zirkusbühne verwandelt. Um 15 Uhr war es dann endlich soweit: Die große Zirkusaufführung fand statt, und die Kinder zeigten stolz, was sie in der Woche gelernt hatten. Die Zusammenarbeit mit den professionellen Artistinnen war ein voller Erfolg und hat den Kindern unvergessliche Momente beschert. Es war eine Woche voller Spaß, Lernen und gemeinsamer Freude, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 11.07.25 dann fand nachmittags das Schulfest, als krönender Abschluss der Projektwoche, auf dem Schulhof, in der Aula und der Mühltalhalle statt. Das Fest begann mit der oben erwähnten großen Zirkusaufführung der Drittklässlerinnen und Drittklässler, die in der Projektwoche eine gelungene Show einstudiert haben. Bei warmem und angenehmem sommerlichem Wetter wurden anschließend die zahlreichen, kreativ überlegten und von den Eltern der verschiedenen Klassen auf dem Schulhof aufgebauten Spielestationen von den Kindern genutzt. Mit einer Laufkarte ging es mit viel Freude von Station zu Station. Großen Andrang gab es auch beim Kaffee und Kuchen, der vom Förderverein angeboten wurde und bei dem sich alle hungrig gewordenen stärken und gemütlich zusammensitzen konnten. In der Aula hatten die verschiedenen Klassenstufen Ergebnisse ihrer Projekte ausgestellt. So konnten Waldmaterialien, Traumbauernhöfe, Eiexperimente, Upcyclingprojekte, Insektenhotels und Seedbombs bewundert werden.
Vielen Dank an alle Eltern, den Förderverein und alle am Schulleben beteiligten Personen, die diesen Tag und die Woche ermöglicht haben.
01. Juli 2025
Herzliche Einladung zum Schulfest am 11. Juli
21. Mai 2025
Bläserklasse: Begeisterte Kinder und spannende Töne
Instrumentenvorstellung für die Kinder der zweiten Klassen am 20. Mai
Die Zweitklässler wurden mit der Titelmelodie von Star Wars auf dem Schulhof begrüßt. Gespielt wurde das bekannte Thema von einem kleinen Orchester aus Musikschullehrerinnen und –lehrern der Musikschule Unterer Neckar. Nach einer kurzen Einführung über die Instrumente, die in der Bläserklasse gelernt werden können, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst Horn, Trompete, Posaune, Oboe, Klarinette und Querflöte auszuprobieren. Zahlreichen Kindern gelang es, den Instrumenten einen Ton zu entlocken und alle waren mit Begeisterung bei der Sache.
Vielen Dank an die Organisatoren Isabel Gonzalez Villar und Johann Wolpold und der ganzen Musikschule Unterer Neckar für das schöne Erlebnis!
Ist ihr Kind in der zweiten Klasse und möchte ab nächstem Jahr ein Blasinstrument erlernen? Dann melden Sie es für die Bläserklasse der Grundschule Bad Rappenau in Kooperation mit der Musikschule unterer Neckar unter www.musikschuleuntererneckar.de an! Hier finden Sie den Flyer für die Bläserklasse, den Ihr Kind auch in Papierform mitbekommen hat, wenn es Interesse gezeigt hat.
10. März 2025
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Am 12. März findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Die Einladung können Sie hier einsehen.
23.01.2025
Anmeldung der Erstklässler 2025
die Anmeldung für die neuen Erstklässler ist in diesem Jahr am Mittwoch, 19. Februar 2025, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Bitte kommen Sie zu der Zeit, die für den Kindergarten Ihres Kindes gilt:
• Kindergarten Friedenstraße und Waldkindergarten: ab 14:00 Uhr
• Katholischer Kindergarten St. Raphael: ab 14:30 Uhr
• Kindergarten Gartenstraße: ab 15:00 Uhr
• Kindergarten St. Anna: ab 15:30 Uhr
• Kinder, die keinen dieser Kindergärten besuchen: ab 16:00 Uhr
Bringen Sie bitte diese Dinge mit:
1. Die Geburtsurkunde Ihres Kindes
2. Den Impfpass Ihres Kindes
3. Den Beobachtungsbogen vom Kindergarten (falls Ihr Kind in einem Kindergarten ist)
4. Bei getrennt lebenden Eltern eine Einverständniserklärung des getrennt Sorgeberechtigten bzw. eine Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht.
Wichtig:
Ihr Kind darf gerne mit zur Anmeldung kommen.
Wenn Ihr Kind keinen der oben genannten Kindergärten besucht, bringen Sie es bitte unbedingt mit, damit wir es kennenlernen können.
Für Familien, die kein Deutsch sprechen:
Bitte bringen Sie eine Person mit, die übersetzen kann.
Beachten Sie bitte, dass die Einschulungsfeier in diesem Jahr bereits am Donnerstag Nachmittag, also dem 18. September stattfindet! Der erste Schultag für die Kinder ist dann der 19. September.
08.01.25
Weihnachtszeit 2024
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllte die Flure der Grundschule Bad Rappenau und kündigte stimmungsvoll den Beginn der Weihnachtszeit an. Auch 2024 wurde die Adventszeit wieder durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten bereichert. Klassenweise backten die Kinder Plätzchen und bastelten Weihnachtsschmuck.
In den Adventswochen fand wöchentlich das traditionelle Adventssingen mit der feierlichen Eröffnung des Adventsfensters statt. Vor Beginn der großen Pause versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula. Jede Klassenstufe präsentierte ein vorbereitetes Weihnachtslied, das mit viel Begeisterung und Engagement vorgetragen wurde. Danach stimmten alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ein gemeinsames Lied an, bevor auf dem Schulhof das von einer Klasse liebevoll gestaltete Adventsfenster enthüllt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Lehrkräfte, die sich so kreativ und engagiert an der Gestaltung der Fenster und der musikalischen Beiträge beteiligt haben!
Am 6. Dezember durfte die Grundschule den Nikolaus und Knecht Ruprecht willkommen heißen. In der festlich geschmückten Aula wurden sie von den Kindern freudig erwartet. Jede Klasse hatte ein besonderes Lied vorbereitet, das sie stolz vortrug. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk. Unser Dank gilt dem Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Förderverein, der die Überraschungen organisiert und verpackt hat.
Der Weihnachtsbaum in der Aula erstrahlte dieses Jahr in besonderem Glanz, geschmückt von den Drittklässlern. Parallel dazu wurde in allen Klassen fleißig gebastelt: Weihnachtskarten, Weihnachtssterne und Lichterketten schmückten Klassenzimmer und Schulflure.
06.12.24
Handballaktionstag für die zweiten Klassen
Am vergangenen Freitag fand nach langer Pause zum ersten Mal wieder der Handballaktionstag für die zweiten Klassen statt. Dafür war Frau Schlesinger vom TSV Bad Rappenau mit einigen jungen Spielerinnen in die Mühltalhalle gekommen. Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde durften die Kinder an Stationen verschiedene Handballübungen ausprobieren. Nach einer Pause wurden die Handballregeln und der Ablauf eines Spiels erläutert. Anschließend konnten die Kinder das neu Erlernte in einem fünf-gegen-fünf-Spiel erproben.
Vielen Dank an den TSV für die Planung und Durchführung des Handballaktionstages.
03.11.2024
Die Zauberflöte
Am letzten Schultag vor den Herbstferien (25.10.2024) waren die Opernretter aus Schwetzingen mit zwei professionellen Opernsänger:innen zu Gast in der Grundschule. Der Verein die Opernretter hat sich zum Ziel gesetzt Kinder für Opern zu begeistern und dieses Genre neu aufleben zu lassen, indem sie klassische Opern für Kinder neu inszenieren.
Auf der Bühne der Mühltalhalle wurde das Stück „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. In dieser Oper retten der junge Prinz Tamino zusammen mit dem witzigen Vogelfänger Papageno, Pamina, die Tochter der Königin der Nacht. Sie müssen dabei verschiedene Prüfungen bestehen. Während dem Stück wurden die Schülerinnen und Schüler immer wieder eingebunden. So gab es ein Mitsingstück mit Bewegungen und Mitspielkinder, die als Vögel bzw. Kinder des Papagenos auftraten. Außerdem kamen während der Feuer- und Wasserprobe die selbst gebastelten Wedel zum Einsatz. Am Ende der Oper war Zeit für Fragen und die Kinder löcherten die beiden Akteure zu ihren Kostümen, dem Bühnenbild und der Musik.
Vielen Dank an den Förderverein, der mit seinem Beitrag die Aufführung möglich gemacht hat.